Feierlich eingeweiht wurde vor kurzem am Feste der Apostelfürsten Petrus und Paulus ein neuer Glockenturm mit einem kleinen Kapellenraum.
Angefangen hat alles mit der kleinen Glocke zu Ehren des heiligen Antonius, die im Jahre 1744 zu Köln für die Iseringhausener Kapelle gegossen wurde. Sie hatte dort ausgedient, als die Kapelle durch eine große Kirche und eine entsprechende Glocke ersetzt wurde.
So gelangte sie wohl um das Jahr 1918 als Angelus-Glocke in das damals 14 Häuser zählende Dorf. Lange hing sie an einer Hauswand, bis sie in den sechziger Jahren in ein freistehendes Holzgerüst umziehen mußte.
Nun stand eine Ausbesserung der Balken an. Da man zugleich auch ein elektrisches Läutewerk wünschte, entschlossen sich die Dorfbewohner zu einem Steinbau. Sie gründeten die „Interessengemeinschaft Halbhusten e. V."und wählten Gerd Hupertz zum Vorsitzenden. Sie zeichneten und bauten Modelle, bis sie sich über das Aussehen der neuen Anlage einig waren. Was ein Platz für die Glocke werden sollte, wuchs nun heran zu einer kleinen Kapelle und zu einem würdigen Platz für die Gedächtnistafel mit den Namen der in den beiden Kriegen gestorbenen Dorfbewohner.
Großzügige Spenden, die Bereitstellung des Grundstücks in Dorfmitte, sowie die Einsatzfreude von jung und alt führten innerhalb eines halben Jahres vom ersten Spatenstich zur Einweihung.
So konnte der Pfarrvikar der Gemeinde Iseringhausen Pfarrer und Ehrendomherr Paul Kaiser an seinem Namenstage die kleine Gebetsstätte weihen zur Ehre der großen Heiligen Petrus und Paulus.
Ein Förderer des Baues von der ersten Stunde an, der Bürgermeister der Stadt Drolshagen, Herr Theo Hilchenbach, nahm auch an der Feier teil.
Die heimischen Chöre, der Frauenchor „Cantare" und der Männergesangverein, umrahmten die Weihestunde mit ihren Liedbeiträgen.
Der Ortsvorsteher Martin Schneider dankte allen am Bau beteiligten Männern und Frauen und ganz besonders allen Sponsoren, die mit hohen Geld- und Sachspenden den Bau erst möglich gemacht haben und schloß mit den Worten:
„Die Kapelle „Peter und Paul" wird täglich geöffnet sein. Sobald eine Sitzgelegenheit darin aufgestellt sein wird, lädt sie zum Verweilen ein. Die Dorfgemeinschaft Halbhusten freut sich auf Ihren Besuch."
(Zusammengestellt am 10. Juli 2002.)
Albert Stahl, Hünsborn